Schwarz-Weiß-Nahaufnahme von Töpferarbeit - Glätten des Tons mit einem Schwamm. Schwamm in petrol hervorgehoben

FINVIA

Glossar

Glossar

Infrastruktur

Infrastrukturinvestitionen beziehen sich auf Kapitalanlagen in physische Vermögenswerte wie Straßen, Brücken, Flughäfen, Energieanlagen und Kommunikationsinfrastruktur. Diese langfristigen Investitionen haben das Ziel, stabile Einnahmen und beständiges Wachstum zu erzielen, indem sie den Ausbau und die Modernisierung von wesentlichen Infrastrukturanlagen unterstützen. Infrastrukturinvestitionen bieten Anlegern die Möglichkeit, von der steigenden Nachfrage nach qualitativ hochwertiger Infrastruktur weltweit zu profitieren und gleichzeitig zur wirtschaftlichen Entwicklung und Verbesserung der Lebensqualität beizutragen. Aufgrund der im Vergleich zu Private Equity noch längeren Laufzeit kommen Infrastrukturinvestments eher bei institutionellen Investoren zum Einsatz.

Zurück

Zurück

Der FINVIA Blog

Passend zum Thema

Die neuesten Artikel

FINVIA

Vermögen wächst weltweit – aber nicht überall gleich: UBS Global Wealth Report 2025

Vermögen wächst weltweit – aber nicht überall gleich: UBS Global Wealth Report 2025

FINVIA

Donald Trump: Was wir wissen – und warum wir doch so wenig wissen

Donald Trump: Was wir wissen – und warum wir doch so wenig wissen

FINVIA

Investment Consulting neu gedacht: Maßgeschneiderte Strategien für die dynamische Finanzwelt

Investment Consulting neu gedacht: Maßgeschneiderte Strategien für die dynamische Finanzwelt

Panses Positionen

Das “Missing Link” der Aktienmärkte

Das “Missing Link” der Aktienmärkte

FINVIA

Assetklassen im Fokus: Warum Wohnen und Lebensmitteleinzelhandel stabil bleiben

Assetklassen im Fokus: Warum Wohnen und Lebensmitteleinzelhandel stabil bleiben

Panses Positionen

Ein Déjà-vu auf Raten

Ein Déjà-vu auf Raten