Schwarz-Weiß-Nahaufnahme von Töpferarbeit - Glätten des Tons mit einem Schwamm. Schwamm in petrol hervorgehoben

FINVIA

Glossar

Glossar

Kapitalertragssteuer

Die Kapitalertragssteuer wird auf Erträge aus Kapitalanlagen wie Dividenden, Zinsen und realisierte Kursgewinne erhoben und betrifft sowohl Privatpersonen als auch Körperschaften wie Unternehmen. Als Quellensteuer wird sie in der Regel direkt von der Stelle, an welcher die Erträge anfallen, an das Finanzamt abgeführt, sodass Anleger nicht aktiv tätig werden müssen.

Sie ist zudem eine Abgeltungssteuer, die dementsprechend nicht in die steuerliche Veranlagung einfließen muss und einen einheitlichen Steuersatz von 25 % vorsieht. Hinzu kommen ggf. Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer, womit der effektive Steuersatz oft bei rund 28 % landet. Der Sparer-Pauschbetrag gewährt eine steuerfreie Kapitalertragssumme von 801 € für Ledige bzw. 1602 € für Verheiratete, bis zu welcher keine Kapitalertragssteuer anfällt.

Zurück

Zurück

Der FINVIA Blog

Passend zum Thema

Die neuesten Artikel

FINVIA

Vermögen wächst weltweit – aber nicht überall gleich: UBS Global Wealth Report 2025

Vermögen wächst weltweit – aber nicht überall gleich: UBS Global Wealth Report 2025

FINVIA

Donald Trump: Was wir wissen – und warum wir doch so wenig wissen

Donald Trump: Was wir wissen – und warum wir doch so wenig wissen

FINVIA

Investment Consulting neu gedacht: Maßgeschneiderte Strategien für die dynamische Finanzwelt

Investment Consulting neu gedacht: Maßgeschneiderte Strategien für die dynamische Finanzwelt

Panses Positionen

Das “Missing Link” der Aktienmärkte

Das “Missing Link” der Aktienmärkte

FINVIA

Assetklassen im Fokus: Warum Wohnen und Lebensmitteleinzelhandel stabil bleiben

Assetklassen im Fokus: Warum Wohnen und Lebensmitteleinzelhandel stabil bleiben

Panses Positionen

Ein Déjà-vu auf Raten

Ein Déjà-vu auf Raten