Schwarz-Weiß-Nahaufnahme von Töpferarbeit - Glätten des Tons mit einem Schwamm. Schwamm in petrol hervorgehoben

FINVIA

Glossar

Glossar

Immobilienfonds

Immobilienfonds funktionieren im Prinzip wie herkömmliche Investmentfonds. Sie bündeln das Kapital diverser Anleger, um gemeinschaftlich Investments zu tätigen.

Bei einem Immobilienfonds wird das Kapital zahlreicher Anleger gemeinschaftlich in Immobilien investiert, wobei mindestens 51 % der Anlagesumme direkt in Immobilien investiert sein muss. Hierdurch können Anleger indirekt und mit einem relativ kleinen finanziellen Einsatz in den Immobilienmarkt investieren, ohne etwa eine ganze Wohnung anzahlen zu müssen. Profite entstehen durch Mieteinnahmen und Wertsteigerungen der Objekte. Immobilienfonds zeichnen sich zudem durch eine breite Diversifikation aus, welche Wohn-, Gewerbe- und Industrieimmobilien umfassen kann.

Grundsätzlich wird zwischen offenen und geschlossenen Immobilienfonds unterschieden. Offene Immobilienfonds beweisen eine hohe Liquidität, weshalb sie es Anlegern erlauben, jederzeit Investments zu tätigen oder Anteile zu verkaufen. Geschlossene Immobilienfonds erlauben den Ankauf nur mit festen Laufzeiten, zudem ist die Anzahl der Anteile begrenzt, da oft nur wenige und ausgewählte Immobilien ins Projekt einbezogen werden.

Zurück

Zurück

Der FINVIA Blog

Passend zum Thema

Die neuesten Artikel

Immobilien

Makroökonomische Trends und ihre Auswirkungen auf den deutschen Wohnimmobilienmarkt

Makroökonomische Trends und ihre Auswirkungen auf den deutschen Wohnimmobilienmarkt

Panses Positionen

Wenn es quakt wie eine Ente

Wenn es quakt wie eine Ente

Alternative Investments

Wo Private Debt jetzt lohnt: Ein Blick auf attraktive Segmente und Erfolgsfaktoren

Wo Private Debt jetzt lohnt: Ein Blick auf attraktive Segmente und Erfolgsfaktoren

Panses Positionen

Die Illusion der Stabilität

Die Illusion der Stabilität

Panses Positionen

Eine Fed ohne Federn

Eine Fed ohne Federn

Alternative Investments

Die Stille Kraft im Portfolio: Wie Private Debt Vermögen stabilisiert

Die Stille Kraft im Portfolio: Wie Private Debt Vermögen stabilisiert