Für private Investoren steht bei der Vermögensanlage häufig die finanzielle Rendite an erster Stelle ihrer Anlageziele. Dass die Rendite längst nicht mehr Alles ist, zeigt die Nachfrage nach nachhaltigen Geldanlagen. Anders als bei der traditionellen Investition steht der Investor jedoch vor der Herausforderung, sowohl die finanzielle als auch die gesellschaftliche Rendite zu messen.

Als eine spezielle Form des nachhaltigen Investierens wollen Impact Investoren neben der finanziellen Rendite positive, messbare soziale sowie ökologische Effekte, also „Wirkung“, erzielen. Sie wollen einen Unterschied machen, indem sie zukunftsfähige Lösungen finanzieren und ihren Beitrag nachvollziehbar machen. Die Verankerung des Wirkungsgedankens im gesamten Investitionsprozess ist damit ein entscheidendes Kriterium bei Impact Investments.

Dennis Hoffmann, Werkstudent bei FINVIA

In seiner hervorragend bewerteten Seminararbeit beleuchtet Dennis Hoffmann, Werkstudent bei FINVIA, nicht nur den Investitionsprozess bei Impact Investitionen, sondern schafft endlich Klarheit über zwei Begrifflichkeiten, die im gemeinen Sprachgebrauch oft synonym verwendet werden: ESG Investing & Impact Investing.

Lesen Sie hier eine saubere Abgrenzung dieser beiden Konzepte nachhaltigen Investierens. Die Lektüre sei jedem empfohlen, der sich akademisch fundiert und anwenderorientiert ein solides Basiswissen für die praktische Investitionstätigkeit im Nachhaltigkeitsbereich aneignen möchte.