Durch die Nutzung alltäglicher Apps erleben wir, wie intuitiv der Informationszugang heute gestaltet werden kann. Nicht nur die Millennial-Generation erwartet diesen digitalen Service auch von ihren Finanzdienstleistern. Als fortschrittliches Multi Family Office war die Entwicklung der FINVIA App daher die logische Konsequenz, um unser digitales Angebot zu erweitern.
Wissen, wie sich das Vermögen entwickelt
Bei einem breiten Investment-Portfolio und einer Vielzahl an Anbietern mit verschiedenen Ansprechpartnern ist es für Vermögensinhaber nicht immer leicht, den Überblick zu behalten. Damit unsere Kunden stets auf dem neusten Stand sind, bieten wir allgemein ein digitales Reporting für liquide und illiquide Investments über unsere FINVIA Plattform an. Die Plattform ist dabei im Grunde ein digitales Ökosystem, das unseren Kunden 24/7 Zugriff auf ihre Vermögenswerte ermöglicht. Hier können diese online die Performance, Wertentwicklung und Diversifikation ihrer Investments verfolgen.
Im Rahmen unserer Digitalisierungsstrategie haben wir auf Basis dessen eine innovative mobile Lösung realisiert. Damit bieten wir seit kurzem die erste native selbst entwickelte App im Family Office Segment an.
Egal ob auf dem Weg zur Arbeit oder gemütlich auf der Couch – Kunden haben somit jederzeit und von überall einen vollständigen Überblick über ihr gesamtes persönliches Vermögen sowie Einblicke in ihre Investitionen, von Wertpapieren, über Immobilien und Private-Equity-Fonds bis hin zu Kunstobjekten.

Über die Entwicklung und Implementierung
Die Funktionalitäten der App wurden vor allem durch Kundenbedürfnisse definiert und basieren auf dem Feedback unserer Kunden. Im Prozess der Implementierung konnten diese über regelmäßige Tests von Vorab-Versionen der Anwendung maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklungsrichtung nehmen. FINVIA entwickelt digitale Lösungen in cross-funktionalen Teams mit Experten aus den Bereichen Design, Produktentwicklung und Softwareentwicklung.
Die App zeichnet sich durch eine moderne UI mit benutzerfreundlichem Design und eine tiefe Integration in die erweiterte FINVIA Systemlandschaft aus, darunter z. B. das Portfoliomanagementsystem. Dabei sind die Daten selbstverständlich zu jeder Zeit vor fremdem Zugriff geschützt und werden verschlüsselt aus gesicherten Rechenzentren in Deutschland bereitgestellt. Unser Team konnte die Entwicklung der FINVIA App in weniger als 9 Monaten realisieren.
Inzwischen bildet die App komplexe Vermögensstrukturen ab und ermöglicht detaillierte Analysen. So kann das Vermögen über alle Anlageklassen hinweg mit passenden Kennzahlen und grafischen Darstellungen betrachtet werden. Darüber hinaus haben wir den FINVIA Blog „FINVIA Horizonte“ in die App integriert, sodass unsere Kunden immer über aktuelle Artikel informiert sind und keine Neuigkeiten mehr verpassen.
Natürlich ist die FINVIA App mit dem Launch nicht einfach fertig. Die App-Entwicklung ist vielmehr ein fortlaufender Prozess, d.h. wir reagieren auf veränderte Richtlinien, entwickeln die App und ihre Funktionen fortlaufend weiter und beheben mögliche Fehler. Das Feedback unserer Kunden ist dabei essenziell und fließt zu jeder Zeit in die Weiterentwicklung ein.
Hinweis: Zur Nutzung der FINVIA App ist ein aktives Vertragsverhältnis sowie ein FINVIA-Account notwendig. Bei Fragen und zur Freischaltung wenden Sie sich bitte an Ihren Family Officer. Verfügbar für iOS-Endgeräte. Für weitere Informationen besuchen Sie den App Store.